|
|
Heute ist Dienstag, der 15. Juli 2025 Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen Eine Bauernregel für Juli: Fällt kein Tau im Julius, Regen man erwarten muss! |
Diese Seite: AKTUELLES
|
|
|
 |
AKTUELLES |
|
|
|
Ein kleiner Bericht vom Stadtradeln 2023 |
Das Stadtradeln 2023 in Recklinghausen ist beendet. Vom 03.09.2023 bis zum 23.09.2023 konnten fleißig Kilometer gesammelt werden. In diesem Jahr war auch ein Team von Dorfkind Speckhorn dabei, insgesamt waren 22 Teilnehmer am Start, die es auf beachtliche 6289 Kilometer gebracht haben. In der Kommune belegten wir von 101 Teams den 10 Platz. Im Dorfkind Team landeten Tim Kazmeier mit insgesamt 704,9 Kilometern auf Platz 1, gefolgt von Lothar Gralyk mit 573,2 Kilometern auf Platz 2 und Platz 3 belegte der älteste Fahrer im Team mit 85 Jahren (!), Peter Henneke mit 546,1 Kilometern. Teamkapitän Stephan Kuhlmann fuhr außerhalb der Wertung insgesamt 713,3 Kilometer. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen! Unsere Umgebung hat so viel zu bieten, ein paar Impressionen von tollen 3 Wochen Stadtradeln. |
|
|
Dorfkinder holen Karnevals-Pokale ins Dorf |
Am Samstag fand im Schützenhaus in Stuckenbusch die Sessionsabschlußfeier statt, auch wir Dorfkinder waren vertreten. Es wurden einige Pokale an diesem Abend überreicht, für die größte teilnehmende Gruppe, für die schönsten Kostüme und für den schönsten Wagen. Wir haben einen stolzen 2. Platz in der Katergorie 'schönster Wagen' erhalten. Einen ganz besonderen Preis durften wir an diesem Abend noch entgegennehmen, uns wurde der Sonderpreis der Zugleitung überreicht. Mit großem Jubel nahmen wir den Pokal von Zugleiter Rainer Feldhege in Empfang. Bis tief in die Nacht feierten wir unseren Erfolg und sind stolz wieder dabei gewesen zu sein. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und den tollen Rosenmontagsumzug! |
|
|
Endlich war es wieder so weit, wir konnten wieder Karneval feiern und dies ließen sich am Samstag zum traditionellen Kinderkarneval im Dorf viele Gäste nicht zweimal sagen. Pünktlich um 14:33 Uhr setzte sich unser Karnevalswagen mit 100 Kindern an Bord an der Feuerwehr in Bewegung und zog einmal ums Dorf Richtung Gemeindehaus, auch Bürgermeister Christoph Tesche begleitete den Umzug. Bevor die Party dort begann wurden noch reichlich Kamelle, Stifte und sogar Taschen geworfen. Im Gemeindehaus ging es dann nahtlos mit einer rauschenden Party weiter. Hier wurden die Gäste vom aktuellen Kinderprinzenpaar inklusive Tanzgarde und dem Stadtprinzenpaar begrüßt. Bis tief in die Nacht wurde zu Karnevalsmusik getanzt und geschunkelt und ließ bei vielen Dorfkindern die Vorfreude auf den Rosenmontagsumzug steigen. Denn selbstverständlich waren wir am Montag mit 26 Jecken und unserem Mottowagen „Dorfkinder brauchen kein Ortsschild“ beim Umzug in Recklinghausen dabei und feierten mit den 80000 Menschen, die die Wälle der Stadt säumten einen tollen Tag. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken, ohne Euch wären diese zwei unvergesslichen Tage nicht denkbar und wir hoffen auch im kommenden Jahr auf Eure Unterstützung zählen zu dürfen. Ihr seid großartig! Vielen, vielen Dank und Dorfkind Helau!!! |
|
|
Wir sind das Dorf der Woche! |
Es ist soweit, von Montag, 04.10. bis Freitag, 08.10. ist jeden Tag ein Bericht über Speckhorn auf WDR4 zu hören, mit spannenden Geschichten über die Dorfkinder und Speckhorn. Hier zum anhören: https://www1.wdr.de/radio/wdr4/wort/wdr-vier-mein-dorf-speckhorn-100.html |
|
|
Rock und Pop in Speckhorn (sogar mitten während 'Corona') |
Ein überragendes Comeback, es war schon fast ein neues Gefühl von Freiheit… Ein Konzert auf der Gemeindewiese, nach vielen langen Monaten ohne Gemeindefesten, Weihnachtsmärkten und all den geselligen Veranstaltungen, die unter anderem das Leben in einem Dorf wie Speckhorn lebenswert machen…ENDLICH!
Aus der Motivation heraus, einem Ur-Dorfkind nach einem schweren Jahr in der pandemisch gebeutelten Veranstaltungsbranche sprichwörtlich „eine Bühne zu bieten“, ist es uns in enger Zusammenarbeit mit eben dieser professionellen Künstlerin Verena Mackenberg (fundiert ausgebildete Sängerin, Schauspielerin, Musical-Darstellerin) gelungen, wie wir finden, etwas Großartiges auf die „Bühne“ zu stellen. Verena Mackenberg und ihr langjähriger Kollege und künstlerischer Wegbegleiter Markus Psotta in Kombination mit einer wuchtig-ausdrucksstarken (Big-)Band versprachen im Vorfeld bereits Großes, sie haben aber an diesem „magischen Abend“ die Erwartungen im hohen Maße übertroffen. Als Zeugen hierfür dienten rund 400 Speckhorner, Speckhornerinnen, Freunde & Freundinnen, die zu Rock- und Popklassikern aus den letzten 50 Jahren tanzten und abrockten.
Dass Petrus uns an diesem Abend auch noch trockenes und nahezu gutes Wetter bescherte, führen wir Dorfkinder seit Gründung unseres Vereins auf einen noch immer waltenden, guten Einfluss unseres ehemaligen Pfarrers Wolfgang Strümper zurück, der vom Himmel herab immer noch ein behütendes Auge auf uns wirft - besonders wenn es um gutes Wetter an unseren Veranstaltungstagen geht! Was Tage nach diesem großartigen Event zurückbleibt, sind maßlose Freude und Stolz, Euch endlich wieder nach 1 1/2 Jahren der Entbehrungen Momente der Freude bereiten zu können und nebenbei auch zu helfen! Vielen Dank an alle, die uns bei diesem Event in irgendeiner Art unterstützt haben! |
|
|
Unsere 'Mollbeck - 1926', auch heute ein Juwel in unserem Dorf! |
Durch eine Initiative des Ortsverbandes der CDU Speckhorn/Bockholt, wurde auf dem Feld neben der Kirche Hl. Familie auf einer 5000 m² großen Fläche eine Blühwiese eingesät. Die unterschiedlichen Blühpflanzen und Wildkräuter dienen als Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Wir Dorfkinder sowie der VV Speckhorn, der Hofladen Feugmann, Landwirt Dirk Weßels, die PROBOTECS GmbH und die Bernemann GmbH unterstützen dieses tolle Projekt, das auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll. Über weitere Aktivitäten z.B. den Bau von Bienenhotels oder eine Blumen-Pflückwiese wird bereits nachgedacht. |
|
|
|
|
|
|